Dorfkindergarten e. V.

Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Adresse
Dorfkindergarten e. V.
An der Rotbuche 9
30926 Seelze
Träger
Dorfkindergarten e. V.
An der Rotbuche 9
30926 Seelze
erzieher@dorfkinder-dedensen.de
http://www.dorfkinder-dedensen.de
05031 972698 (Frau Seegers)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtageca. 20 Tage im Jahr
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Elternverein/-initiative

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die Interessen der Kinder wahrnehmen, das nehmen wir uns jeden Tag aufs Neue vor.
Uns ist besonders wichtig, dass sich die Kinder bei uns wohlfühlen, sie sich im geschützten Rahmen frei entfalten können und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Durch unsere ländliche Umgebung zieht es uns häufig in die Natur, die wir mit all unseren Sinnen erforschen und erleben. 
Weitere Eindrücke finden Sie auf unserer Homepage www.dorfkindergarten.de

Räumlichkeiten

Funktionaler Gruppenraum mit Bastelbereich, Kuschelecke, Rollenspiel und Bauspielteppich. Ein Bewegungsraum und ein Außengelände mit großem Kletterturm.
Das Frühstück und das Mittagessen finden in der großen Küche im Obergeschoss statt.

Tagesablauf

7:00 - 8:15 Uhr Bringzeit
8:30 Uhr Morgenkreis
8.45 - 9.30 Uhr Frühstück in zwei Gruppen
10:00 - 11:45 Uhr Angebotsphase / freies Spiel
12:00-13:30 Uhr Mittagessen in zwei Gruppen
13:30 Uhr Abschlusskreis
14:00-16:00 Uhr Spätbetreuung

Essen

Eine Frühstücksdose bringt jedes Kind von zu Hause mit, einen Obst- und Rohkostteller bereiten die Mitarbeiter zum Frühstück zu. Wasser, mit und ohne Sprudel, sowie Milch und Tee werden den Kindern angeboten.

Unser Mittagessen wird von der Lebenshilfe Seelze zubereitet und geliefert. Zusätzlich wird von der Küchenkraft frisches Obst und Rohkost aufgeschnitten. 
 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.02.2025 07:43:14)

Angebotene Betreuungsarten zum 02.07.2025:

BetreuungsartAnzahl integrativer Plätze
 Kindergarten-Für Kinder im Alter bis ca. 6 Jahren. 7 Stunden
0 Plätze
 Kindergarten-Für Kinder im Alter bis ca. 6 Jahren. 9,5 Stunden
0 Plätze

MitarbeiterInnen

Im Dorfkindergarten sind vier qualifizierte Fachkräfte beschäftigt, sodass die Kinder immer von mindestens zwei staatlich anerkannten Erzieher/innen betreut werden. Außerdem sind eine Küchenkraft und eine Reinigungskraft angestellt.

Zusammenarbeit Schule

Es besteht ein Kooperationsvertrag mit der Grundschule Dedensen. Das beinhaltet u.a., dass Kinder der 4. Klasse regelmäßig zum Vorlesen zu uns kommen. Die Vorschulkinder werden zu einer Schnupperstunde in die Grundschule eingeladen. Gemeinsame Diensbesprechungen von Erziehern und Lehrern finden jährlich statt.

Zusammenarbeit Eltern

Unser Kindergarten ist nicht nur ein Ort für Kinder, sondern auch für ihre Eltern. Unser Ziel ist, dass sich Eltern und Kinder bei uns wohlfühlen. Voraussetzung hierfür ist eine offene, ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Eltern sollen das Gefühl haben, dass ihr Kind bei uns im Kindergarten gut betreut und gefördert wird. Es ist uns wichtig, Eltern an unserer Arbeit teilhaben zu lassen, ihre Meinung zu hören, ernst zu nehmen und Ideen im Kindergartenalltag umzusetzen.

Besonderheiten

Wir sind eine Elterninitiative. Von den Eltern wird erwartet, dass sie bereit sind, aktiv an der Gestaltung des Kindergartenlebens teilzunehmen.
Wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat, wird durch die gemeinsame Arbeit, der Zusammenhalt zwischen Eltern gefördert und die Zufriedenheit mit der eigenen Leistung gesteigert. Außerdem prägen wir durch unser Engagement ein Vorbild für die
Kinder in der heutigen Gesellschaft.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.02.2025 07:43:14)

Projekte

  • 4 Wochen Waldprojekt
  • Januar - März: Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten"
  • Einmal in der Woche Sport in der Turnhalle
  • Einmal in der Woche gemeinsames Zubereiten des Frühstücks
  • Besuch der Bücherei
  • Vorschulprojekte: Bielefelder Screening, Würzburgers Trainingsprogramm, Zahlenland
     
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.02.2025 07:43:14)

Übersicht

Die Aufnahme erfolgt in allen Kindertagesstätten Seelzes nach den gleichen Kriterien gemäß der Satzung über den Betrieb und die Nutzung von Kindertagesstätten der Stadt Seelze. (PDF)

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.02.2025 07:43:14)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren